Katzen auf dem Land – mehr als nur Haustiere
In ländlichen Gegenden Thailands sind Katzen keine reinen „Haustiere“ im westlichen Sinne. Sie leben oft halb frei, sind Hofkatzen, Streuner oder Teil größerer Kolonien. Viele Familien haben eine Katze oder dulden Katzen auf dem Grundstück, weil sie Ratten, Mäuse und sogar Schlangen fernhalten.
Zudem haben Katzen auch eine kulturelle und spirituelle Bedeutung in Thailand. In alten buddhistischen Traditionen galten sie als Glücksbringer oder spirituelle Begleiter.
Warum Sterilisation von Katzen so wichtig ist
So sehr Katzen hier geschätzt werden – das Problem der unkontrollierten Vermehrung ist riesig. Eine einzige Katze kann mehrere Würfe im Jahr haben. Auf dem Land bedeutet das:
- Überpopulation
- Krankheitsübertragung
- Verwilderte Jungtiere ohne Überlebenschancen
- Vermehrte Straßenunfälle
Oft fehlt es an Wissen, Geld oder Bewusstsein. Deshalb ist es so wichtig, über Katzenkastration in Thailand zu sprechen.
Welche Möglichkeiten zur Kastration gibt es?
Gerade in Provinzen wie Chiang Mai oder Lamphun gibt es folgende Möglichkeiten:
- Mobile Kastrationsteams von NGOs oder Tierarzt-Universitäten
- Tierkliniken mit kostenlosen oder günstigen Kastrationen
- Spendenaktionen von privaten Helfern
- Catch-Neuter-Return-Programme (CNR): Einfangen, kastrieren, zurücksetzen
Jede kastrierte Katze reduziert langfristig Tierleid und trägt zur Stabilisierung der Population bei.
Wie sehen Thais ihre Katzen?
Das Verhältnis vieler Thais zu Katzen ist ruhig und pragmatisch. Katzen dürfen oft einfach „sein“. Viele Thais füttern sie, aber ohne sie als Familienmitglieder zu betrachten.
Besonders in Tempeln (Wat) finden sich viele Katzen. Dort leben sie halb wild, werden aber oft von Mönchen geduldet oder sogar gefüttert – allerdings selten geimpft oder kastriert.
Fazit zum Weltkatzentag
Am Weltkatzentag geht es nicht nur um Kuscheleinheiten, sondern auch um Verantwortung. Wer in Thailand lebt, kann im Kleinen helfen:
- Informieren und aufklären
- Katzen kastrieren lassen
- Spendenaktionen unterstützen
- Streunerkatzen füttern und ihnen sichere Orte bieten
Katzen geben viel zurück – besonders, wenn man ihnen mit Respekt begegnet. Und manchmal reicht es schon, sich in den Schatten zu setzen und einfach zuzuhören, wie eine Katze schnurrt.