Was haben Lakritze, Freiburg im Breisgau und Chiang Mai gemeinsam?
Gestern Abend ist es passiert, ich hab am Rechner gesessen und ein Video geschnitten, und dabei wie üblich auf Lakritze herumgekaut.
Plötzlich merke ich, irgendetwas ist komisch! Nachdem ich eine kleine weile, mit der Zunge gesucht habe, stellte ich fest: Eine meiner Kronen hatte sich gelöst und klebte nun in der Lakritze.
Na lecker! Vorsichtig habe ich die Krone befreit, sauber gemacht und in ein Döschen verfrachtet.
Heute Morgen bin ich los, zu einem Videodreh und danach wollte ich zum Zahnarzt. Irgendwer muss mir dieses kleine Ding wieder in den Mund fummelt. Meine Zahnärztin in Chom Tom war leider nicht da und da ich irgendwann mal gehört habe Kronen müssen möglichst schnell wieder in den Mund, damit das Zahnfleisch nicht nach wächst, hab ich mir gedacht: „Ok dann suchst du dir halt einen anderen Zahnarzt.“ Ich war eh mit der Enny unterwegs und gegen eine Spritztour Richtung Chiang Mai war nichts einzuwenden. Tief in meinem Inneren hatte ich irgendwo die Erinnerung gespeichert: „Rechte Seite auf der Kanalstraße ist eine große Werbung von einer Zahnklinik.“ Die habe ich dann auch nach einiger Zeit gefunden.
In dieser Klinik angekommen, war ich von dem freundlichen, aber professionellen Ambiente und von den netten Mitarbeiterinnen ganz überrascht. Natürlich musste man zuerst die Schuhe ausziehen, ein langes Formular ausfüllen und dann wurde ich gefragt, was sie denn eigentlich für mich tun können. Ich hab dann, nach dem klar war, dass ich eigentlich gar keinen Termin habe, sondern nur meine Krone wieder auf den Zahn getackert haben möchte, gesagt bekommen, dass sie ausgebucht sind. Sie wären aber bereit, mich irgendwo dazwischen zu schieben.
Gesagt, getan! Ich hab Platz genommen, mir ein Wasser genommen und eine Weile auf dem Handy herumgespielt. Nach etwa 1 Stunde kam eine nette junge Dame in rotem Kittel mit Mundschutz und hat mich in einen der Behandlungsräume gebracht. Zuvor hatte sich diese schon meiner Krone angenommen, mit der Begründung, dass man die erst mal reinigen muss.
Nun gut, ich bin ihr also in den Behandlungsraum gefolgt. Die Tür öffnet sich und vor mir steht eine nette, lächelnde Zahnärztin und begrüßt mich mit: “Hallo Herr Kluth, herzlich willkommen. Was können wir für Sie tun?“
Es hat eine Weile gebraucht, bis mein Großhirn verarbeitet hat, dass da jemand Deutsch mit mir spricht. Meine gestotterte Antwort war irgendwas zwischen „Savadee guten Tag“ und „Hallo Kapp pom“. Ich hatte schlicht schlichtweg nicht damit gerechnet, dass hier jemand Deutsch spricht und war völlig irritiert.
Frau Doktor Maneerat hat einen deutschen Doktor in Zahnmedizin der Albrecht Ludwigs Universität in Freiburg I. BR. Den hat Sie sogar mit „cum laude“ bestanden. Die Urkunde ist mir dann beim Herausgehen aufgefallen…
Wir haben uns sehr nett unterhalten und sie fragte, was ich denn so mache. Da habe ich Ihr von unserem Land, den Hühnern, Katzen und meinem Hobby erzählt, dass ich dadurch schon so viele nette Menschen kennenlernen durfte und hier wirklich glücklich bin.
Sie war wirklich interessiert und wollte dann auch gerne ein Foto mit mir machen. Da ist mir spontan eingefallen: „Die sind so gut hier, so nett und sprechen auch noch Deutsch! Über die müsstest du eigentlich berichten.
Was hat mir bei dem Zahnarztbesuch – und ich hasse Zahnarztbesuche so besonders gefallen? De Professionalität. Die waren sehr gut aufgestellt, haben wichtige Fragen schriftlich gestellt und haben bei Unklarheiten auch noch mal nachgefragt.
Sie wollten genau wissen, wie es mir geht. Welche Vorerkrankungen usw.
Bei der eigentlichen Behandlung wurde nichts gemacht, ohne dass es mir vorher erklärt wurde. Dazu hat man mir sogar einen Handspiegel gereicht, damit ich sehen kann auf was die Ärztin deutet.
Nicht nur im Wartezimmer, sondern auch im Behandlungsraum hing ein Fernseher auf dem Tierdokumentationen zu sehen waren. Ohne Ton, aber sehr schöne Bilder. Im Wartezimmer hängt der Monitor irgendwo in der Ecke man kann halt da hinsehen oder auch nicht. Im Behandlungszimmer hängt er unter der Decke. D.h., wenn man im Zahnarztstuhl liegt, schaut man genau darauf und wird prima abgelenkt.
Frau Doktor Maneerat hat zwei Helferinnen im Raum, und so wie man das auch aus Deutschland kennt, gibt es eine Zwischentür in ein anderes Behandlungszimmer.
Nachdem sie sich meinen Zahn angesehen hatte, meinte sie, dass es sicherlich besser wäre, bevor man die alte Krone wieder aufsetzt, erst mal ein Röntgenbild zu machen. „Oh Buddha!“, hab ich gedacht, was mag das wieder kosten? Zumal, nachdem ich das Röntgengerät gesehen habe. Das wirkte ganz neu!
Es war aber gar nicht schlimm. Die ganze Behandlung, also die Krone reinigen, den Zahn reinigen, das Röntgenbild machen und auswerten, die Krone wieder auf den Zahn kleben, hat 900 Baht gekostet. Ich musste ihr versprechen bei eventuellen Beschwerden wiederzukommen und bin völlig begeistert.
Das ist ab jetzt meine neue Zahnärztin.
Ihr findet die Praxis hier: https://maps.app.goo.gl/PVRfqCuJvFF5uP3e9
Dann doch keine 1.500 thb . Ist doch in Ordnung
Ja, die Kostenschätzung war 1000-1500. Geworden sind es 900 inkl. Röntgen.
Moin Stefan, komme mir jetzt etwas unglücklich vor, weil wir dir im August ganz viel Lakritz mitbringen wollen. Entweder kommen wir nach Chiang Mai oder müssen dir das Paket notfalls mit der Thai Post schicken. Bis dann, Holger und Meaw
555 Danke… nur her damit 🙂 Ich lutsche das auf er anderen Seite 🙂